Haftungsausschluss: Der folgende Text ist ein Advertorial-Artikel, der nicht von Journalisten von Cryptonews.com geschrieben wurde.
Mit dem Ziel, ein effizientes und dezentralisiertes Finanzökosystem aufzubauen, ist CoinEx Smart Chain (CSC) eine PoS-basierte öffentliche Kette, die mit der von CoinEx eingeführten EVM (Ethereum Virtual Machine) kompatibel ist. CSC bietet Entwicklern eine freundliche, effiziente Umgebung für öffentliche Ketten. Von superhohem Durchsatz bis hin zu extrem niedrigen Gebühren hilft die öffentliche Kette Entwicklern, DApps schnell zu entwickeln und zu migrieren.

Kurz nachdem sein Mainnet im Juni 2021 live ging, startete CSC den Multi-Million-Dollar-Unterstützungsplan. Als sie letzten September Global Hackathon Grants veranstaltete, startete die öffentliche Kette eine Sonderfinanzierung in Höhe von fünf Millionen US-Dollar für die Metaverse-Ökologie. Die beiden Förderprogramme haben finanzielle, technische und Marketingunterstützung für die anfängliche Entwicklung von frühen CSC-Projekten bereitgestellt und über 300 Bewerber angezogen. Am 20. Juni startet CSC die Phase II der Global Hackathon Grants. Während der Veranstaltung können Entwickler Lösungen auf CSC entwickeln, die sich auf Kategorien wie Metaverse, GameFi und SocialFi konzentrieren. In der Zwischenzeit erhalten sie möglicherweise auch Anweisungen und Ratschläge von Blockchain-Größen in Bezug auf Technologie, Betrieb und Produkte.
Entwicklung des CSC-Ökosystems
Das CSC-Ökosystem steckt noch in den Kinderschuhen, und nur wenige Projekte werden von anderen Ketten migriert. Zusätzlich zu den nativen Projekten wachsen DEX-Projekte auf CSC schnell, und Projekte in Bereichen wie Gaming und Kreditvergabe werden auf CSC bereitgestellt. Verglichen mit der ehrgeizigen Expansion anderer aufstrebender öffentlicher Ketten, die ebenfalls im vergangenen Jahr eingeführt wurden, unternimmt CSC stetige Anstrengungen. Während sie ihre zugrunde liegenden Technologien verbessert und ihre Sicherheit und Stabilität konsolidiert, zielt die öffentliche Kette darauf ab, unter den vielen Projekten, die auf den Markt strömen, dunkle Pferde zu identifizieren. Anstatt blind Trendthemen hinterherzujagen, hält CSC an seiner eigenen Positionierung fest und strebt nach einem förderlicheren Ökosystem für Entwickler und Nutzer.

Um ein klareres Bild von CSC zu bekommen, lassen Sie uns in einige der CSC-betriebenen Projekte eintauchen.
► OneSwap

OneSwap ist eine dezentrale Börse, die auf CSC bereitgestellt wird und über automatisiertes Market Making (AMM) verfügt und Handel, Vorhersage und Liquiditätsabbau integriert. Basierend auf den DEX-Funktionen von Permissionless Listing und automatisiertem Market Making führt OneSwap Limit Orders ein und verbessert die Art und Weise, wie Benutzer mit der Börse über das integrierte OneSwap Wallet interagieren, wodurch Handelserlebnisse aus einer Hand bereitgestellt werden.
Kürzlich hat OneSwap eine neue Funktion namens „Prediction“ eingeführt, und Benutzer können Belohnungen gewinnen, indem sie den Aufstieg und Fall des BTC/USDT-Marktes in den nächsten 10 Minuten vorhersagen, was einen Predict-to-Earn-Boom ausgelöst hat.
► IFPool

IFPool ist die Anwendung Nr. 1 im CSC-Ökosystem in Bezug auf TVL. Es ist ein Open-Source-Staking-Protokoll, das es Benutzern ermöglicht, sich über CSC-Validatoren am Staking zu beteiligen. Im Vergleich zum direkten Staking über CSC-Validatoren ist das IFPool-fähige Staking einfacher, bequemer und weniger restriktiv. Benutzer setzen ihr CET über IFPool ein, um CSE- und IFT-Belohnungen zu erhalten, und IFPool identifiziert CSC-Validatoren mit höheren Renditen durch intelligente Strategien und beteiligt sich am Staking über diese Validatoren, um höhere Erträge zu erzielen.
Durch das Staking von CET auf IFPool können Benutzer iCET-Token erhalten und die Liquidität der gestaketen Vermögenswerte freisetzen. iCET kann zum Beispiel zum Tauschen und Verleihen verwendet werden.
► ViaWallet

ViaWallet, das im Mai 2019 eingeführt wurde, ist bestrebt, eine Multi-Krypto-Asset-Management-Anwendung zu erstellen, die eine vielseitige Auswahl an Funktionen unterstützt, wie z. B. Multi-Wallet-Management, Staking, DApp-Browser, bequeme Konvertierungen und Transaktionsbeschleunigung.
ViaWallet unterstützt jetzt 47 Münzen, darunter BTC, ETH, TRX, CET, AVAX und LUNA, über 1 Million Token sowie die Übertragung, den Empfang und die Speicherung von NFTs.
► Omega-Club

Omega Club ist ein Play-to-Earn-Fußballspiel im Snooker-Stil. Das Spiel umfasst 18 Levels und das Ziel ist es, den Ball so weit wie möglich in das Tor des Gegners zu bringen. Spieler werden basierend auf ihrer Leistung mit Omega-Token belohnt. Das Spiel nutzt auch NFTs. Es gibt 20 Arten von Spielerkarten (NFTs), von denen jede unterschiedliche Attribute und Fähigkeiten hat, und Benutzer können Spielerkarten kaufen, um bessere Fähigkeiten zu erwerben.
Fazit
Als zugrunde liegende Infrastruktur der Blockchain-Welt sind öffentliche Ketten darauf ausgelegt, die Nachfrage nach schnellem Wachstum der Branche zu erfüllen. Unterdessen haben aufstrebende öffentliche Ketten auch Segmente mit Blockchain-Wert außerhalb des Bereichs von Ethereum geschaffen. CSC steckt noch in den Kinderschuhen, und die meisten der besten CSC-betriebenen Projekte in Bezug auf TVL konzentrieren sich auf DeFi. Allerdings erkundet die öffentliche Kette auch langsam mehr Bereiche und baut ein öffentliches Kettenökosystem auf, das Finanzen, NFT und Spiele kombiniert, um mehr dezentralisierte Web3-Anwendungen zu führen und mehr Entwicklern und Benutzern zu dienen.
CoinEx, eine globale Krypto-Börse hinter CSC, hat sich der Vision verschrieben, „den Krypto-Handel einfacher zu machen“ und arbeitet daran, eine Brücke zu bauen, die Benutzer mit der Blockchain-Welt verbindet. Mit mehreren Geschäftszweigen, darunter eine öffentliche Kette, eine Krypto-Wallet, eine Wohltätigkeitsorganisation und eine Investmentbranche, bietet die Börse Dienstleistungen für Benutzer in mehr als 200 Ländern und Regionen an. Mit einer so großen Benutzerbasis und einer starken Unterstützung für das Ökosystem wird CSC wahrscheinlich die Trends erfassen und gedeihen.