Mangelndes Interesse an australischen Bitcoin-ETFs, die auf schlechtes Starttiming und starke Zuflüsse weltweit zurückgeführt werden

Quelle: AdobeStock / FiledIMAGE

Bitcoin (BTC)-unterstützte börsengehandelte Fonds (ETFs) verschiedener Art sind jetzt für Anleger auf der ganzen Welt weit verbreitet. Die Popularität der Fonds ist jedoch unterschiedlich, da die Anleger in Australien fast kein Interesse daran zeigen, die kürzlich aufgelegten ETFs dort zu handeln.

Australien ist die Region, die am meisten durch ihr mangelndes Interesse an Bitcoin-ETFs auffällt, wo die ersten derartigen ETFs erst im April dieses Jahres auf den Markt kamen. Seitdem haben ETFs im Land bis zum 2. Juni nur 199 BTC (5,96 Mio. USD) angehäuft, Daten von Kryptoforschern Arkane Forschung zeigt, wie geteilt von ihrem Analysten Vetle Lunde.

Das schwache Interesse an dieser Region steht in scharfem Kontrast zu Europa, wo lokale ETPs (börsengehandelte Produkte) BTC 92.256 (USD 2,76 Mrd.) verwaltet haben, die höchste Zahl aller Regionen.

Unterdessen wurde Europa von Kanada als Region mit der zweithöchsten Anzahl an verwalteten Bitcoins gefolgt, mit BTC 75.333 (USD 2,25 Mrd.), die von kanadischen ETFs am 3. Juni gehalten wurden, wie die Daten zeigten.

Quelle: Arcane Research / Twitter

Laut dem Analysten von Arcane Research, Vetle Lunde, lässt sich das gedämpfte Interesse australischer Investoren an Bitcoin-ETFs teilweise dadurch erklären, dass die ersten ETFs dort etwa zur gleichen Zeit wie der Zusammenbruch von LUNA aufgelegt wurden Terra Ökosystem passiert.

„[T]Diese ETFs wurden zum ungünstigsten Zeitpunkt aufgelegt“, sagte Lunde Cryptonews.comund erklärte, dass die Markteinführung „auf dem Höhepunkt der umfassenden Risikominderung bei allen Aktien“ und zusätzlich zum Zusammenbruch des Kryptomarktes erfolgte, der durch den Zusammenbruch von LUNA und terraUSD (UST) ausgelöst wurde.

Er fügte hinzu, dass die Zuflüsse in australische Bitcoin-ETFs im Laufe der Zeit wahrscheinlich zunehmen werden, und meinte, dass der ETF, der als EBTC bekannt ist, von ausgegeben wird ETFS-Management aufgrund seiner direkten Exposition gegenüber Bitcoin am meisten profitieren wird.

Noch kein US-Spot-ETF

Ein wichtiger Punkt bei der Betrachtung der Daten ist, dass es in den USA im Gegensatz zu Europa und Kanada noch keinen zugelassenen Bitcoin-Spot-basierten ETF gibt. Stattdessen bleiben den Anlegern auf dem US-Binnenmarkt Bitcoin-Futures-gestützte ETFs, was den Anleger unweigerlich mehr kostet.

Laut Arcane’s Lunde werden kanadische ETFs – und insbesondere die in US-Dollar abgesicherten Versionen – wahrscheinlich Abflüsse sehen, sobald ein Spot-basierter ETF für den US-Markt zugelassen ist. Europäische ETFs sind laut Lunde jedoch besser von diesem Risiko abgeschirmt, der sagte, dass sie „wahrscheinlich keine größeren Abflüsse erleben werden“.

Und obwohl viele hoffnungsvolle Bitcoin-Investoren bereits seit Jahren geduldig warten, sagte der Analyst von Arcane, dass Dinge passieren, die es wahrscheinlich machen, dass ein solcher ETF bald in den USA zugelassen wird.

„[O]dds befürworten eine ETF-Zulassung irgendwann im Jahr 2023“, sagte Lunde.

Zu den positiven Faktoren, die einen Unterschied machen könnten, gehören die neue Krypto-Rechnung von zwei US-Senatoren sowie eine von der Krypto-Börse eingereichte Regeländerung FTX das würde es ihm ermöglichen, Trades direkt abzuwickeln, ohne Zwischenhändler zu durchlaufen.

Starke Zuflüsse weltweit

Bemerkenswerterweise kam das mangelnde Interesse der Australier trotz der Tatsache, dass die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs weltweit in den letzten Monaten zugenommen haben.

Von 188.091 BTC unter Verwaltung im April bis zu 197,86 BTC im Mai hatte die von ETFs weltweit verwaltete Bitcoin-Menge bereits drei Tage nach Beginn des Monats Juni 205.008 BTC erreicht, was einen Anstieg von 7.152 BTC in nur drei Tagen bedeutet.

Die Nachricht von den starken Zuflüssen wurde von Lunde auf Twitter geteilt und schnell von führenden Stimmen in der Krypto-Community aufgegriffen:

Die Zuflüsse dienen als Beweis dafür, dass die Anleger die Kryptowährung Nummer eins trotz starker Verluste in den letzten zwei Monaten nicht aufgegeben haben und stattdessen die niedrigeren Preise nutzen, um mehr Coins anzusammeln.

Von einem Preis von mehr als 45.000 USD am 1. April ging BTC am Freitag um 08:30 UTC um etwa 33 % auf 30.000 USD zurück. In der vergangenen Woche gab der Preis gleichzeitig um 1,4 % nach.

____

Mehr erfahren:
– Erster australischer Bitcoin ETF kommt zu Cboe
– Australische Regulierungsbehörde entwickelt neue Richtlinien-Roadmap für Krypto

– Der Optimismus in Bezug auf den Bitcoin-ETF-Antrag von Grayscale steigt, da Star Legal Counsel dem Team beitritt
– Die Einführung von Bitcoin-ETFs könnte die Bitcoin-Schleusen sprengen – Studie

– Ethereum Futures ETF kann vor Spot Bitcoin ETF kommen – Analyst
– Hier ist, was Sie über den Bitcoin Futures ETF wissen müssen

Kommentar veröffentlichen

Neuere Ältere