Tron DAO Reserve stellt weitere 500 Mio. USDC bereit, um Stablecoin zu schützen, wenn Depeg erweitert wird

Quelle: AdobeStock / AlekseyIvanov

Das Tron DAO-Reserve (TDR), das für die Verwaltung von Tron-basierten Stablecoins zuständige Unternehmen, beabsichtigt, weitere 500 Mio. USD des Stablecoin USD Coin (USDC) einzusetzen, um die Bindung seines algorithmischen Stablecoins USDD zu verteidigen.

Die Bewegung erfolgt, da der USDD trotz Überbesicherung auf 0,96 USD gefallen ist und sich damit weiter von seiner beabsichtigten Bindung von 1 USD entfernt. Am Mittwoch um 8:24 UTC ist der Stablecoin in den letzten 24 Stunden um 2 % und um 3,8 % darüber gefallen in den letzten 7 Tagen, laut CoinGecko.

„Angesichts der aktuellen extremen Marktbedingungen hat Tron DAO Reserve weitere 500 Millionen USDC erhalten, um die USDD-Bindung zu verteidigen“, sagte der offizielle Twitter-Account von TDR und behauptete, dass die Stablecoin jetzt um 310 % überbesichert sei.

Die neue Injektion zur Unterstützung der USDD-Bindung kommt kurz nach der Tron DAO eingesetzt USDC 700 Mio. Anfang dieser Woche. Das Unternehmen hat auch zugeteilt weitere 2 Milliarden zum Schutz vor Short-Positionen gegen Trons native Coin TRX.

Tron-Gründer Justin Sun kündigte USDD bereits im April in einem offenen Brief an und behauptete, es werde „eine vollständig dezentralisierte Stablecoin sein, die durch Mathematik und Algorithmen untermauert wird“.

Insbesondere ist USDD ähnlich Terra‘s inzwischen gescheiterter Stablecoin UST in vielerlei Hinsicht. Zum einen verwenden beide sogenannten Stablecoins einen Mint-and-Burn-Mechanismus, bei dem Benutzer TRX brennen können, um die entsprechende Menge an USDD zu erhalten. Sun argumentierte, dass dies Arbitrageure in die Lage versetzen würde, Preisinkonsistenzen auszunutzen, während der Stablecoin in der Nähe seiner Bindung bleibt.

„Wenn der Preis von USDD unter 1 USD liegt, können Benutzer und Arbitrageure 1 USDD an das System senden und TRX im Wert von 1 USD erhalten. Wenn der Preis von USDD höher als 1 USD ist, können Benutzer und Arbitrageure TRX im Wert von 1 USD an das dezentrale System senden und 1 USDD erhalten“, sagte er in dem offenen Brief.

Eine weitere bemerkenswerte Ähnlichkeit zwischen UST und USDD besteht darin, dass beide darauf abzielten, ihre Bindung mit Krypto-Reserven zu verteidigen. Während dies für UST nicht gut funktionierte, beabsichtigt das TDR, USDD um mindestens 130 % überbesichert zu halten, höher als die von 120 % festgelegten Macher für DAI, um auf die schlimmsten Möglichkeiten vorbereitet zu sein.

Inzwischen haben all die Ähnlichkeiten zwischen UST und USDD einige in der Krypto-Community davon überzeugt, dass letzteres auch das gleiche Schicksal erleiden würde wie ersteres.

Kurzfristig scheint USDD jedoch zu überbesichert zu sein, um auf Null zu fallen, so der pseudonyme Terra-Forscher FatMan.

„Ich habe gerade eine schnelle Berechnung mit einem Market Maker durchgeführt – obwohl der USDD im Wesentlichen depegged ist [USD] 0,98, es gibt mehr als genug TRX/BTC-Liquidität in den Büchern, um sie in der Zwischenzeit vollständig neu zu fixieren“, sagte FatMan und fügte hinzu, dass es „klug“ wäre, die Stablecoin zu aktuellen Preisen zu kaufen.

Derzeit ist die TDR hält 1 Mrd. USDC, 140 Mio. USDT, 10,98 Mrd. USD (547,5 Mio. USD) TRX und 14.040 BTC (286,65 Mio. USD) an Sicherheitenreserven, wobei die Gesamtsicherheiten 2,23 Mrd. USD betragen. Andererseits liegt die Marktkapitalisierung von USDD bei 705,8 Mio. USD.

____

Mehr erfahren:
– Massive Short-Zinsen drücken die Finanzierungsrate von Trons TRX auf negative 500 % jährlich
– Justin Sun von Tron lanciert den „dezentralsten Stablecoin“, Bitcoin könnte auch hier eine Rolle spielen

– Tron von Justin Sun enthüllt weitere Details der USDD-Unterstützung, um sie von UST zu distanzieren
– USDD vs. UST: Ist der neue Stablecoin von Justin Sun nur ein Klon von UST?

– SEC untersucht Berichten zufolge UST-„Bundesverstöße“ gegen „Investor Protection Regulations“
– Big Wallets verließen Anchor/UST, während kleinere Fische weiter investierten – Jump Crypto

Kommentar veröffentlichen

Neuere Ältere