
Die beliebte Layer-2-Skalierungslösung von Ethereum (ETH) Polygon (MATIC) hat zkEVM angekündigt, die „weltweit erste Zero-Knowledge (ZK)-Skalierungslösung“, die „vollständig kompatibel“ mit Ethereum ist.
Polygon zkEVM – kurz für Zero-Knowledge Ethereum Virtual Machine – ist „äquivalent“ zur Ethereum Virtual Machine (EVM), der Softwareplattform, mit der Entwickler dezentrale Anwendungen (dapps) auf Ethereum erstellen können. Es funktioniert mit allen bestehenden Smart Contracts, Entwicklertools und Wallets, sagte das Team.
Sie fuhren fort, das zu erklären,
„EVM-Äquivalenz unterscheidet sich von EVM-Kompatibilität, da sie weniger Reibungsverluste für den Benutzer erzeugt und jegliche Art von Modifikation oder Neuimplementierung von Code überflüssig macht.“
Polygon sagte in einer Pressemitteilung, die mit geteilt wurde Cryptonews.com dass viele Web-3-Veteranen vor nicht allzu langer Zeit glaubten, dass diese Technologie bis zu 10 Jahre brauchen würde, um Früchte zu tragen, und argumentierten, dass diese Ankündigung einen „Durchbruch in der kryptografischen Forschung“ darstelle.
Um näher darauf einzugehen, verwendet Polygon zkEVM fortschrittliche Kryptografie, die Zero-Knowledge-Proofs genannt werden, um die Transaktionskosten zu senken und den Durchsatz zu erhöhen, während die Sicherheit von Ethereum aufrechterhalten wird.
Die ZK-Proof-Technologie reduziert die Gasgebühren erheblich, indem Transaktionen in Gruppen zusammengefasst und dann als einzelne Transaktion an das Ethereum-Netzwerk gesendet werden. Anschließend teilt sie die Gasgebühr unter allen Teilnehmern auf.
Zur Erinnerung: Layer 2 bezieht sich auf Blockchains, die auf einer Basis-Blockchain-Schicht aufgebaut sind, die als Layer 1 bekannt ist. Laut Pressemitteilung
„Polygon schätzt, dass sein ZK ‚Rollup‘-Ansatz die Gebühren um 90 % im Vergleich zu den aktuellen Kosten in der Layer-1-Ethereum-Kette senken kann. Eine zukünftige Konfiguration der Off-Chain-Datenverfügbarkeit wird in der Lage sein, die Gebühren weiter zu senken.“
„Der heilige Gral der Web3-Infrastruktur sollte drei Haupteigenschaften haben: Skalierbarkeit, Sicherheit und Ethereum-Kompatibilität“, sagte und behauptete Mihailo Bjelic, Mitbegründer von Polygon:
„Bisher war es praktisch nicht möglich, alle diese Eigenschaften auf einmal anzubieten. Polygon zkEVM ist eine bahnbrechende Technologie, die dies endlich erreicht und damit ein neues Kapitel der Massenakzeptanz aufschlägt.“
Polygon argumentierte, dass die Sicherheit und der Zensurwiderstand von Polygon zkEVM im Vergleich zu anderen Layer-2-Skalierungslösungen es zu einer attraktiveren Option für Entwickler von dezentralisierten Finanzen (DeFi) machen. Es sei „ideal geeignet“ für die Erstellung von nicht fungiblen Token (NFTs), neuen Gaming-Technologien und Unternehmensanwendungen, sagten sie.
DApps, die auf Ketten vorhanden sind, die mit der Ethereum Virtual Machine kompatibel sind, können ebenfalls zu zkEVM migrieren. Entwickler können Dapps mit Programmiersprachen wie Solidity und Toolsets wie migrieren MetaMask durch Knotenwechsel. Vorhandene Polygon-dApps können mit „minimaler Unterstützung“ migriert werden.
Polygon sagte, dass es einen Teil des Quellcodes und der Roadmap für zkEVM veröffentlicht hat, wobei sein öffentliches Testnetz noch in diesem Sommer erwartet wird und der Start des Mainnets für Anfang 2023 geplant ist.
Am Mittwochmorgen um 9:20 UTC wird der 13. Coin nach Marktkapitalisierung, MATIC, bei 0,9094 USD gehandelt. Es ist an einem Tag um 1,2 % gestiegen, in einer Woche um fast 68 %, in einem Monat um 138 % und in einem Jahr um 24 %. Er ist gegenüber seinem Allzeithoch vom Dezember 2021 um 69 % gesunken.

____
Mehr erfahren:
– Polygon implementiert Ethereum-Verbesserungsvorschlag 1559; MATIC-Tauchgänge heute
– Layer 2 im Jahr 2022: Machen Sie sich bereit für Rollups, Bridges, neue Apps, Life With Ethereum 2.0 und Layer 3
– Der Start der neuen Kette von Terra wurde auf Samstag verschoben, NFT-Projekte erhalten eine Einladung zum Umzug nach Polygon
– Diese Höhe der Transaktionsgebühren wäre laut Buterin von Ethereum „wirklich akzeptabel“.
– EY & Vieleck
– Top 5 Play-to-Earn-Spiele auf Polygon