Südkorea ist bereit, sein CBDC mit Geschäftsbanken zu testen, sagt aber, dass die Markteinführung „in weiter Ferne“ liegt

Quelle: Adobe/Pavel Ignatov

Südkoreas zentrale Bank von Korea (BOK) sagt, dass es nun bereit ist, mit Tests in der „realen Welt“ für seinen digitalen Won-Prototyp zu beginnen – weigert sich jedoch zu sagen, ob es tatsächlich beabsichtigt, den Token einzuführen oder nicht.

Aju Kyungjae gemeldet dass 10 inländische Geschäftsbanken bereits ihre Absicht angekündigt haben, an der nächsten Phase des BOK-Pilotprojekts zur digitalen Währung der Zentralbank (CBDC) teilzunehmen. Seit Ende letzten Jahres führt das BOK hinter verschlossenen Türen Tests mit Unternehmen des Privatsektors durch, darunter Tochterunternehmen des Internetgiganten Kakao.

Das BOK hat jedoch erklärt, dass es in der „zweiten Jahreshälfte“ wünscht, dass sich „große inländische Geschäftsbanken“ dem Testverfahren anschließen.

Dieser nächste Teil des mehrstufigen Pilotprojekts, so die Bank, werde sich auf Überweisungen und Zahlungen in echten „Finanzdienstleistungsumgebungen“ konzentrieren. Aus diesem Grund hat das BOK den meisten Banken des Landes einen Brief mit der Bitte um Hilfe geschickt. Zu den 10, die bereits signalisiert haben, dass sie gerne mit der BOK zusammenarbeiten möchten, gehören die Bankengiganten Shinhan-Bank und Nonghyup (NH) Bank.

Das BOK informierte die Banken Ende letzten Monats auch über seine Fortschritte bei der digitalen KRW.

Die Zentralbank möchte wissen, ob ihr digitaler KRW-Prototyp mit den IT-Plattformen verschiedener Banken kompatibel ist, und mögliche Interoperabilitätsprobleme untersuchen.

Das BOK wird diese (endgültige) Testphase mit einem umfassenden Bericht fortsetzen, den es mit ausländischen „Zentralbanken und internationalen Finanzorganisationen“ teilen möchte.

Der Bericht stellte jedoch fest, dass das BOK immer noch der Ansicht ist, dass es eine „vorsichtige Haltung“ gegenüber der Ausgabe digitaler Token einnehmen sollte. Und selbst wenn sich der digitale Won als brauchbar erweisen sollte, „wird erwartet, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis er tatsächlich eingeführt wird“, heißt es in dem Bericht.

Es fügte hinzu, dass vor dem Start ein „sozialer Konsens“ über die Einführung einer digitalen Währung erforderlich sei, während die BOK auch Zeit wünsche, um die „technische Stabilität“ ihres Tokens gegen Cyberangriffe zu „sichern“. Sicherheitsrelevante Fragen seien „auch keine kurzfristig lösbaren Probleme“.

Aju Kyungjae zitierte einen Sprecher des BOK mit den Worten:

„Selbst wenn wir unsere Forschung zu einem CBDC abschließen, wird es lange dauern [for us to] tatsächlich starten.“

____
Mehr erfahren:
– CBDCs „eine Investition“ zum Schutz des Fiat-Systems, Bargeld wird verschwinden, sagt der schwedische Zentralbanker
– Verwendung des digitalen Euro als Anlageform kann verhindert werden – EZB-Beamter

– CBDCs machen Sie wahrscheinlich weniger anonym
– Angriff der Zentralbanker auf Krypto ist “eine Legacy-Vision”, Versäumnis, “revolutionäre Vorteile” von DeFi zu erkennen – Analysten

Kommentar veröffentlichen

Neuere Ältere